Gemeindekirchenratswahl 2025
Am 21. September 2025 (Wahltag) findet die Wahl des Gemeindekirchenrates für den Ev.-Luth. Kirchengemeindeverband Greußen-Großenehrich statt.
Es wurden 11 Stimmbezirke (entsprechend den Kirchengemeinden) gebildet. Insgesamt 20 Mitglieder sind für den Gemeindekirchenrat des Kirchengemeindeverbandes Greußen-Großenehrich zu wählen.
In der Kirchengemeinde Bliederstedt wird 1 Mitglied gewählt.
In der Kirchengemeinde Clingen wird 1 Mitglied gewählt.
In der Kirchengemeinde Feldengel wird 1 Mitglied gewählt.
In der Kirchengemeinde Greußen werden 2 Mitglieder gewählt.
In der Kirchengemeinde Großenehrich werden 8 Mitglieder gewählt.
In der Kirchengemeinde Holzengel wird 1 Mitglied gewählt.
In der Kirchengemeinde Kirchengel wird 1 Mitglied gewählt.
In der Kirchengemeinde Otterstedt wird 1 Mitglied gewählt.
In der Kirchengemeinde Trebra-Niederbösa werden 2 Mitglieder gewählt.
In der Kirchengemeinde Westerengel wird 1 Mitglied gewählt.
In der Kirchengemeinde Westgreußen wird 1 Mitglied gewählt.
Der Stimmbezirk Wasserthaleben entfällt, da sich in der Kirchengemeinde Wasserthaleben keine Kandidaten zur Wahl gestellt haben.
Das sind die Kandidaten für die GKR-Wahl am 21.09.2025 für den Ev.-Luth. Kirchengemeindeverband Greußen-Großenehrich:
Stimmbezirke | Kandidaten (je Stimmbezirk alphabetisch geordnet)
|
1. Bliederstedt | Eisenkrätzer, Katja (geb. 1988) aus Bliederstedt Kühn, Siegfried (geb. 1950) aus Bliederstedt
|
2. Clingen | Genschmar, Oda (geb. 1954) aus Clingen Kop, Margret (geb. 1957) aus Clingen
|
3. Feldengel | Jakobi, Michaela (geb. 1981) aus Feldengel Kühn, Ina (geb. 1970) aus Feldengel
|
4. Greußen | Kalff, Beate (geb. 1965) aus Greußen Klein, Susanne (geb. 1965) aus Greußen Krüger, Andreas geb. 1962) aus Greußen Rubelowski, Andrea (geb. 1970) aus Greußen
|
5. Großenehrich (mit den Orten: Abtsbessingen, Bellstedt, Freienbessingen, Großenehrich, Rohnstedt, Thüringenhausen, Wenigenehrich und Wolferschwenda)
| Anton, Nicole (geb. 1972) aus Wolferschwenda Felsmann, Jeanine (geb. 1977) aus Wolferschwenda Fritsch, Gitta (geb. 1952) aus Abtsbessingen Hoffmann, Thomas (geb. 1959) aus Abtsbessingen Kindervater, Annalena (geb. 2006) aus Großenehrich Neukamm, Ursula (geb. 1950) aus Thüringenhausen Pfarr, Steffi (geb. 1982) aus Abtsbessingen Schreivogel, Sven (geb. 1978) aus Großenehrich Thümmler, Matthias (geb. 1954) aus Rohnstedt Trietchen, Adelheid Waltraud (geb. 1951) aus Bellstedt Werner, Ronald (geb. 1966) aus Rohnstedt
|
6. Holzengel | Göhring, Annegret (geb. 1957) aus Holzengel Straube, Isolde (geb. 1951) aus Holzengel
|
7. Kirchengel | Ludwig, Heike (geb. 1966) aus Kirchengel Wickenhagen, Ulrike (geb. 1980) aus Kirchengel
|
8. Otterstedt | Breitenstein, Horst (geb. 1948) aus Otterstedt Volke, Edgar (geb. 1955) aus Otterstedt
|
9. Trebra-Niederbösa | Klöppel, Anja (geb. 1975) aus Niederbösa Pohl, Ilona (geb. 1970) aus Trebra Schneevoigt, Gudrun (geb. 1972) aus Trebra
|
10. Westerengel | Bischoff-Hampl, Petra (geb. 1960) aus Westerengel Schröder, Katja (geb. 1987) aus Westerengel
|
11. Westgreußen | Sauer, Katrin (geb. 1969) aus Westgreußen Wollenhaupt, Gerd (geb. 1969) aus Westgreußen
|
Die Wahl findet im Wesentlichen als Briefwahl für alle statt. Entsprechende Unterlagen erhalten Sie also per Brief. Den dort enthaltenen Stimmzettel füllen Sie aus, stecken ihn in den beigefügten Umschlag und senden ihn mittels des weiteren Umschlags (der Anweisung in den Briefwahlunterlagen folgend) diesen an unseren Wahlbriefkasten unter folgender Adresse:
Geschäftssitz des Kirchengemeindeverbandes Greußen-Großenehrich im Ev.-Luth. Pfarramt Greußen,
Herrenstraße 6, 99718 Greußen
Auf diese Weise können Sie uns bis zum 20.09.2025 (Eingang) postalisch Ihren Stimmzettel zukommen lassen bzw. in den Wahlbriefkasten unter der genannten Adresse einwerfen. Dadurch ist es auch allen, die am eigentlichen Wahltag (21.09.2025) verhindert sind, möglich, vorab ihre Stimme abzugeben.
Darüber hinaus haben Sie natürlich auch die Möglichkeit, am Wahltag direkt vor Ort im Wahllokal des Stimmbezirkes (zu dem Ihr Wohnort gehört) zu wählen:
Folgende Wahllokale der Stimmbezirke des Pfarrbereiches Greußen sind am Wahltag, 21.09.2025, von 09:30 bis 10:30 Uhr, geöffnet und Sie können Ihren Stimmzettel dort in die Wahlurne einwerfen: | |
Stimmbezirk | Wahllokal |
Feldengel | Kirche Feldengel |
Greußen | Kirche Greußen |
Holzengel | Kirche Holzengel |
Kirchengel | Kirche Kirchengel |
Trebra-Niederbösa | Kirche Trebra |
Westerengel | Kirche Westerengel |
Folgende Wahllokale der Stimmbezirke des Pfarrbereiches Großenehrich sind am Wahltag, 21.09.2025, von 10:00 bis 11:00 Uhr, geöffnet und Sie können Ihren Stimmzettel dort in die Wahlurne einwerfen: | |
Stimmbezirk | Wahllokal |
Bliederstedt | Kirche Bliederstedt |
Clingen | Kirche Clingen |
Großenehrich (mit den Orten: Abtsbessingen, Bellstedt, Freienbessingen, Großenehrich, Rohnstedt, Thüringenhausen, Wenigenehrich und Wolferschwenda) | Pfarrhaus Großenehrich
|
Otterstedt | Kirche Otterstedt |
Westgreußen | Kirche Westgreußen |
Wahlberechtigt sind alle Mitglieder Ihres Haushalts, die Gemeindeglied der evangelischen Kirchengemeinde (also getauft und nicht ausgetreten) sind und am Wahltag das 14. Lebensjahr vollendet haben
Wählen und entscheiden Sie mit!

Ehrenamt
An dieser Stelle zunächst ein herzliches Dankeschön an alle Helfer, die uns im Alltag mit Rat und Tat ehrenamtlich zur Seite stehen!
Kirche ist gemeinnützig. Allein die Fülle kirchlicher Aktivitäten wäre ohne das Engagement unserer Ehrenamtlichen undenkbar. Die Aufgaben sind bunt und vielfältig. Ehrenamtliche leisten hier einen großen Anteil und prägen dadurch unsere Gemeinden entscheidend mit.
Unterstützung ist uns immer willkommen. Und wir sind offen für Anregungen. Ehrenamt bedeutet nicht allein, die eigene Denk-und Arbeitskraft gemeinnützig zur Verfügung zu stellen, sondern mit seinen ganz persönlichen Fähigkeiten Teil einer Gemeinschaft zu sein und diese zu bereichern.
Wenn Sie Lust haben, in einem bestimmten Bereich mitzumachen, melden Sie sich im Gemeindebüro, bei den Kirchenältesten Ihres Ortes oder den Pfarrerinnen.

Mitdenken: Gemeindekirchenrat
Das wichtigste Ehrenamt ist die Mitgliedschaft im Gemeindekirchenrat. Hier werden alle wesentlichen Entscheidungen, angefangen bei der Ausgestaltung des kirchlichen Lebens bis hin zu finanziellen Belangen, Investitionen und Baumaßnahmen für den gesamten Kirchengemeindeverband getroffen. Der GKR ist somit das mächtigste Gremium, gefolgt von den Örtlichen Beiräten der jeweiligen Kirchgemeinden, die hier ihre Anliegen einbringen. Die Mitglieder des Gemeindekirchenrates werden auch Kirchenälteste genannt. GKR-Mitglied wird man entweder durch GKR-Wahl, die alle 6 Jahre (zuletzt Oktober 2019) stattfindet, oder durch Nach-Berufung per Beschluss des Gemeindekirchenrates.
Die Arbeit des Gemeindekirchenrates birgt eine große Verantwortung und wird in unserem Kirchengemeindeverband von verschiedenen Ausschüssen ergänzt und unterstützt, so gibt es
- den Hauptausschuss, der aus dem GKR-Vorsitzenden nebst Stellvertreter, den beiden Pfarrerinnen aus Greußen und Großenehrich und den Vorsitzenden der weiteren Ausschüsse besteht,
- den Bauausschuss, der sich mit den Bauprojekten des Kirchengemeindeverbandes befasst,
- und den Ausschuss Geistliches Leben.
Wenn Sie sich hier einbringen möchten oder ein Anliegen haben, wenden Sie sich bitte an unseren Vorsitzenden, Herrn Lothar Seidel, die Pfarrerinnen oder das Gemeindebüro.
Die Sitzungen des Gemeindekirchenrates finden regelmäßig am ersten Donnerstag eines jeden Monats statt.
Mitanpacken: Praktische Mitarbeit
Der Alltag in unseren Gemeinden ist nicht ohne eine große Zahl beherzt mitanpackender Hände denkbar. Das gilt z.B. für folgende Bereiche:
- Kirchendienst anlässlich der Gottesdienste und Veranstaltungen
- Offene Kirche
- Post-/Gemeindebriefausträger
- Pflege kirchlicher Grundstücke und Friedhöfe
Mitgestalten: Inhaltliche Mitarbeit
Sie singen gern? Sie haben ein Offenes Herz und Ohr für ihre Mitmenschen? Sie lieben die Weihnachtsgottesdienste? Sie beschäftigen sich gern mit Kindern? Sie basteln, spielen, kochen gern oder wollten schon immer mal einen Gottesdienst mitvorbereiten? Dann lohnt sich für Sie nicht nur die Teilnahme an einer unserer Veranstaltungen, sondern schon die Mitarbeit in einem unserer Teams:
- Kirchenmusik (Chöre und Organisten)
- Besuchsdienste für Geburtstage
- Ausgestaltung des Krippenspiels in der Weihnachtszeit
- Vorbereitungsteams für Veranstaltungen wie Familienkirche, Kinderbibeltage, Weltgebetstag etc.